Sehenswürdigkeiten |
||||
Mitten im Hochschwarzwald, im atemberaubenden Naturschutz-, Wander- und Skigebiet des Feldbergs, begrüßt Sie das familienfreundlichste Hotel Baden-Württembergs, der Feldberger Hof. | ||||
![]() |
Uhrenmuseum Furtwangen40.3 km – 40 Min. Das Deutsche Uhrenmuseum liegt in Furtwangen, im Zentrum der Deutschen Uhrenstraße, zwischen Triberg und Titisee. Viele Besucher kommen wegen der Kuckucksuhr, die ihren Ursprung im Schwarzwald hat. Heute kaum vorstellbar, galt sie zu ihrer Entstehungszeit um 1850 als modern |
||||
![]() |
Schwarzwaldmuseum Triberg50.8 km – 60 Min. Das Schwarzwaldmuseum Triberg bietet den ganzen Schwarzwald unter einem Dach gleich gegenüber dem Haupteigang der Triberger Wasserfälle. Es werden Brauchtum, Trachten und altes Handwerk gezeigt. Sie sehen die Entwicklung der mechanischen Musi |
||||
![]() |
Der Uhren-Park Triberg58.2 km – 55 Min. Der Uhren-Park Triberg bietet eine Superlative: die weltgrößte Kuckucksuhr, eingetragen im Guiness- Buch der Rekorde seit 1997. Hier wohnt der Kuckuck im eigenen Haus. Das Uhrwerk ist von innen begehbar und wartet auf Besuch. Die Kuckucksuhr in Triberg wurde nach einem ca |
||||
![]() |
Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof73.3 km – 60 Min. Entdecken Sie imposante Schwarzwaldhöfe und erfahren Sie, wie in den letzten 400 Jahren im Schwarzwald gewohnt, gelebt und gearbeitet wurde. Mühlen, Sägen, Stuben und Scheunen – der Vogtsbauernhof zeigt die damalige Lebensweise in allen Facetten. In d |
||||
![]() |
Schwarzwaldklinik Glottertal47.6 km – 50 Min. Besichtigen Sie den Ort, wo sich Fernsehgeschichte abgespielt hat: Die malerische Kulisse für die Fernsehklinik ist der Carlsbau im Glottertal. Jedes Jahr zieht dieser Ort unzählige Touristen an. Durch die herrliche Umgebung lässt das Gebäude eine unvergleichliche Schwarz |
||||
![]() |
Hirschsprung (Höllental)27.2 km – 24 Min. Der Schwarzwälder Hirschsprung ist eine Sage aus dem Höllental. Der Begriff ist inzwischen auf den Schauplatz der Sage übergegangen. Es handelt sich um eine klammartige Engstelle im schluchtartigen Mittelteil des Höllentals mit bis zu 130 Meter hohen Wä |
||||
![]() |
Schwarzwälder Skimuseum12.2 km – 20 Min. Wer die Geschichte des Skifahrens und des |
||||
![]() |
Action Forest Titisee14.2 km – 12 Min. In luftiger Höhe, von Baum zu Baum hangelnd, die |
||||
![]() |
Kirnerhof Titisee-Neustadt19.8 km – 20 Min. Lassen Sie sich von zwei Schwarzwälder Bure mitnehmen |
||||
![]() |
Titisee-Neustadt22.4 km – 23 Min. Titisee-Neustadt ist seit einem Jahrzehnt fortlaufend |
||||
![]() |
Steinwasenpark in Oberried24.7 km – 45 Min. Die gelungene Verbindung von Natur, Landschaft, |
||||
![]() |
Schauinsland35.2 km – 30 Min. Wer sich ein ganz besonderes Erlebnis gönnen will, |
||||
![]() |
Museumsbergwerk24.2 km – 40 Min. Wer Abenteuerlust und Pioniergeist mitbringt sowie |
||||
![]() |
Planetarium FreiburgBeobachten Sie den Lauf der Sterne. Das Planetarium Freiburg bietet für kleine und große Besucher eine vielfältige Auswahl an Programmen.
Weitere Informationen und Programmschema unter: |
||||
![]() |
Glasbläserhof Todtnau14.6 km – 20 Min. Erleben Sie uralte Handwerkskunst hautnah: Der Glasbläserhof zeigt Ihnen direkt am Ofen das alte Handwerk – genau wie vor 2000 Jahren. Die gleichen Werkzeuge, dieselbe Arbeitstechnik. Nirgendwo sonst wird historisch getreuer Glas geblasen. Jede Vorführung wird von ei |
||||
![]() |
Zauberweg Todtnau11.5 km – 20 Min. Der im Mai 2002 eröffnete und 2008 mit neuer Beschilderung und weiteren Figuren ausgestattete Kinderwanderweg lädt die ganze Familie zum Wandern, Spielen und Staunen ein. |
||||
![]() |
Museum Hüsli Grafenhausen25.2 km – 27 Min. Das Hüsli in Grafenhausen wurde 1912 als Sommersitz der in Lörrach gebürtigen Berliner Sängerin Helene Siegfried erbaut und ist seit dem Tod der Besitzerin 1966 Museum des Landkreises Waldshut. Die Ausstattung wurde noch 1912 durchweg aus Bauernhöfen der Region |
||||
![]() |
Rothaus Brauerei22.4 km – 23 Min. Die Brauerei Rothaus wurde im Jahr 1791 durch das Benediktinerkloster St. Blasien gegründet. Seit 1918 führt sie den Namen "Badische Staatsbrauerei Rothaus" und wurde 1922 in eine AG umgegründet, deren Aktien sich zu 100 Prozent im Besitz des Landes Baden-Württemberg befinden. Bei einer B |
||||
![]() |
Wutachschlucht39.0 km – 42 Min. Nur wenige Kilometer vom Feldberg entfernt liegt ein Naturschutzgebiet von ganz besonderer Schönheit: Die Wutachschlucht ist eine der interessantesten Schluchten in Mitteleuropa – sowohl in geologischer als auch in botanischer und zoologischer Hinsicht. Von den in Mitt |
||||
![]() |
Sauschwänzlebahn53.0 km – 60 Min. Gönnen Sie sich das einmalige Erlebnis einer gemütlichen Bummelfahrt mit der Sauschwänzlebahn: In den historischen Waggons, die schon unsere Urgroßeltern befördert haben, fahren Sie durch eine romantische Landschaft. |
||||
![]() |
Donauquelle64.5 km – 55 Min. Seit der Antike wird die Quelle unterhalb des Hügels, auf dem die Stadtkirche St. Johann steht, als die Quelle der Donau angesehen. Ihre heutige Form erhielt die Fassung der Donauquelle 1875 durch Fürst Karl Egon III. Der Entwurf für die Quellfassung selbst stammte vom Fürstlichen Baumeis |
||||
![]() |
Sea Life Konstanz108.1 km – 87 Min. Tauchen Sie ein! Im Sea Life Konstanz genießen Sie eine fantastische Reise durch die Unterwasserwelt und entdecken mehr als 3.000 Süß- und Salzwasserfische in über 40 naturgetreu gestalteten Aquarien. Sie spazieren durch einen acht Meter langen Unterwasser |
||||
![]() |
Zeppelinmuseum Friedrichshafen135.0 km – 105 Min. Seit der Eröffnung im Juli 1996 besuchten über 3 Millionen Menschen die weltweit größte Schau zur Geschichte und Technik der Luftschifffahrt. Der ehemalige Hafenbahnhof mit seiner Bauhaus-Architektur vermittelt ein Gefühl von Reiselust und Mobilität. Scho |
||||
![]() |
Minimundus Meckenbeuren141.0 km – 120 Min. Eine Weltreise der besonderen Art bietet der Minimundus-Park am Bodensee: Der Park lädt ein zu einem Spaziergang durch Länder und Epochen, durch verschiedene Baustile und Kulturen, vorbei an Naturdenkmälern und technischen Meisterleistungen. |
||||
![]() |
Affenberg Kintzheim101.4 km – 105 Min. Entdecken Sie Berberaffen in völliger Freiheit! Der Affenberg ist ein Naturpark bei Kintzheim im Elsass, in dem die Besucher einen lehrreichen Tag inmitten der Tiere verbringen können. Auf dem Affenberg leben mehrere Gruppen – jede davon hat ein eigenes Revier mit |
||||
![]() |
Haut-Koenigsbourg103.0 km – 92 Min. Erleben Sie das Mittelalter zum Anfassen. Die Haut- Koenigsbourg thront majestätisch auf einem Vorberg der Vogesen über dem Rheintal – seit über 800 Jahren. Im 12. Jahrhundert erbaut, war die Burg Zeitzeuge mehrerer Jahrhunderte innereuropäischer Auseina |
||||
![]() |
Ecomusee D’Alsace110.3 km – 86 Min. Ein Dorf erzählt die Geschichte einer ganzen Region: Mit seinen rund 70 typisch elsässischen Fachwerkhäusern veranschaulicht das Freilichtmuseum Ecomusee die unterschiedlichen Lebensweisen seiner ehemaligen Bewohner und die architektonische Vielfalt. In der traditi |
||||
![]() |
Bioscope Ungersheim114.0 km – 85 Min. Mit Spiel und Spaß den richtigen Umgang mit unserer Umwelt aufzeigen – das ist der Anspruch des Bioscope in Ungersheim im Elsass. Unterteilt in drei große Themenbereiche bietet der Freizeitpark seinen Besuchern rund 20 Aktivitäten: z.B. interaktive Spiele, |
||||
![]() |
Nationales Automobilmuseum103.0 km – 90 Min. Abenteuer Auto pur gibt es bei Mulhouse im Elsass zu bestaunen: Das Cité de l’ Automobile ist das größte Automobilmuseum der Welt. Dieses außergewöhnliche, durch Fritz Schlumpf geschaffene Museum wurde erst kürzlich modernisiert und vergrö |
||||
![]() |
Erdmannshöhle Hasel43.1 km – 46 Min. Tauchen Sie ab in eine faszinierende Welt. Die Erdmannshöhle Hasel ist eine der ältesten Tropfsteinhöhlen in Deutschland. Die vermessene Gesamtlänge der Höhle beträgt 2185 Meter, der Schauteil der Höhle ist 360 Meter lang. |
||||
![]() |
Technorama Winterthur92.9 km – 92 Min. Im Technorama kann man einfach seiner Neugier folgen: Das Technorama Science Center ist einzigartig in Europa und nicht nur für Schulklassen, sondern auch für Familien ein lohnendes Ziel. |
||||
![]() |
Schweizer Kindermuseum68.2 km – 72 Min. Das Kindermuseum in Zürich befindet sich in einer Gründervilla aus dem Jahr 1896/97. Das Haus hat fünf Geschosse und zeigt in zwanzig Räumen Kinderkultur in ihren unterschiedlichsten Facetten. Diese Räume sind richtige Wunderkammern – sie bieten unzähli |
||||